HAFAS Routenplaner - Link (mit Vorbelegung)
   
  +++ Herzlich Willkommen +++
  Deutsche Post
 

Hier haben Sie die Möglichkeit sich über alles Wissenswerte, Aufschlussreiche brief & Postmaterial zu erkundigen.

Wollen Sie eine Reklamation aufgeben?

Wollen Sie sich beschweren?

Wollen Sie eine originelle Absage verfassen und an die Arbeit oder privat versenden?

Hier haben Sie die Möglichkeit, all dies nachlesen und selbst erstellen zu können. Mittels kleinerer Hilfs-Texte die wir Ihnen hier veröffentlichen, geht das ganz einfach und schnell.

...


Kleider machen Leute...

sagt das Sprichwort. Es könnte aber auch lauten "Briefe machen Eindruck". Denn genau wie Kleidung sind auch Briefe Ausruck der Persönlichkeit. Egal, ob es sich um eine Anfrage, eine Bewerbung oder einen Leserbrief handelt: Mit einem flüssig geschriebenen sowie korrekt und individuell gestalteten Brief zeigen Sie Kompetenz, Stil und Selbstbewusstsein. Sie präsentieren sich im besten Licht und verschaffen Ihrem Anliegen die gewünschte Beachtung.

Mit einem Brief hat der Empfänger, ob nun Privatperson oder Intitution, alle Daten und Unterlagen vor sich liegen, so dass Missverständnisse durch falsch verstandene Informationen nicht so leicht auftreten. Formal reichen die Briefanlässe dieses Kapitels von der legeren Umzugsmitteilung, an Freunde üder die informelle Kündigung bis hin zur hochformellen Bewerbung. Die Beispiele die ich Ihnen hier aufstelle und die Tipps helfen Ihnen, sich bei allen Anlässen per Brief erfolgreich in Szene zu setzen.


Anforderung von Informationsmaterial:

Anfrage stellen Sie zum Beispiel nach:

  • Konkrete Dienstleistungen und Produkten
  • Katalogen, prospekten und Preislisten
  • Geschäftsberichten
  • Informationsmaterial über Hotels, Vereine oder Einrichtungen
  • Studien-, Schulungsunterlagen
  • Formularen (Schadensmeldung, Einkommenststeuererklärung usw.)
  • Vorformulierten Anträgen (Freistellungsantrag, Antrag auf Arbeitslosengeld etc.)

Das sollte auf jedenfall ihr Antrag enthalten:

  • Nennen Sie die genaue Produktbezeichnung oder Dienstleistung, üder die Sie sich informieren wollen
  • Teilen Sie ggf. die geplante Verwendung oder das Ziel der Dienstleistung mit
  • Was wolen Sie wissen? Listen Sie die Punkte auf - mit Aufzählungszeichen => 1.<= erreichen Sie Übersichtlichkeit
  • Nennen Sie gewünschte Liefermenge, Ort und Termin
  • In welcher Form erwarten Sie das Angebot? Schriftlich oder telefonisch?
  • Stichtag für die Angebotsunterbreitung
  • Geben Sie Ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an, damit Sie erreichbar sind
Auf jedenfall sollte als Abschluss eine freundliche Abschiedsformulierung nicht fehlen.

Entschuldigung/Krankmeldung/Beurlaubung
- Ein Brief wird erwartet


Wenn ein Kind krank ist...

benachrichtigen Sie morgens die Schule, damit man weiß, wo das Kind ist. Schicken Sie nach drei Tagen eine schriftliche Entschuldigung (ggf. mit ärztlichem Attest). Volljährige Schüler können sich selbst entschuldigen.


Befreiung vom Unterricht...

Schüler können z.B. vom Sportunterricht freigestellt werden denn dem schriftlichem Antrag ein Attest beigelegt ist.


Beurlaubung nur schriftlich...

Beurlaubungen können in begründeten Fällen genehmigt werden. Der schriftliche Antrag der Erziehungsberechtigten wird im Fall einer eintägigen Beurlaubung an den Klassenlehrer gerichtet, bei längerer Abwesenheit an den Schulleiter.
Sofern Sie an den Klassenlehrer eine BEurlaubung stellen, fügen Sie folgende Punkte mit ein:

  • Name des Kindes/Schülers
  • Grund der Abwesenheit
  • Vorraussichtliche Dauer der Abwesenheit, ggf. mit ärztlichem Attest
  • Unterschrift des Erziehungsberechtigten, auch bei volljährigen Schülern, wenn es sich um familiäre Gründe handelt
Gründe der Beurlaubungen können sein...

  • Trauerfall in der Familie
  • Teilnahme an Wettkämpfen oder Wettbewerben
  • "Runder Geburtstag" der Großeltern
  • Silberne Hochzeit der Eltern oder Großeltern
=> Laut Schulbesuchsverordnung ist die Vorlage eines ärztlichen Attests erst ab dem 10. Krankheits(Unterrichts)tag erforderlich. Allerdings kann die Schulleitung das Attest auch früher verlangen, wenn begründete Zweifel am Grund des Fernbleibens vom Unterricht vorliegen (z.B. häufiges Fehlen). Auf Grund dieses Sachverhaltes empfiehlt sich die Vorlage eines Attests schon nach drei Fehltagen.

Kündigung -fristgerecht beenden-

Werden Verträge beendet, sind festgelegte Fristen einzuhalten. Dabei gelten - soweit nicht anders vereinbart - die gesetzlichen Kündigungsfristen.

  • Arbeitsverhältnisse können seitens des Arbeitnehmers mit einer gesetzlichen Frist von vier Wochen zum fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden (BGB § 622).
  • Mietverträge über Wohnraum und Dienstleistungsverträge (z.B. Sportstudios, Versicherungen, Telefon) müssen spätestens drei Monate vor Ablauf gekündigt werden, sonst verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um ein weiteres Jahr.
  • Ausnahmen und Sonderregelungen, wie z.B. fristlose Kündigung, sollten Sie immer mit einem Rechtsanwalt besprechen.

Auf jedenfall sollte eine Kündigung folgendes enthalten:

  • Datum des Vertragsabschlusses
  • Gff. Mitglieds-, Versicherungsnummer
  • Vertragsgegenstand und Kündigungstermin
  • Alle im Vertrag genannten Parteien
  • Evtl. Grund und Anlagen
  • Ihre Unterschrift (!!!)
=> Juristisch ist es erforderlich, dass Sie eine Kündigung mit einem blauen Kugelschreiber unterzeichnen, da sonst die Gegenpartei (Arbeitgeber, Telekom etc.) die Kündigung anfechten kann.


Umzugsmitteilung -Damit die Post ankommt

Wenn Sie umziehen, sollten Sie das sowohl Freunden und Verwandten als auch Behörden, Ämtern und Institutionen mitteilen. Sie vermeiden Fehler beim Aufnehmen der Adresse, wenn Sie das schriftlich erledigen. Außerdem empfiehlt es sich, fünf Tage vor dem Umzug bei der Deutschen Post AG einen Nachsendeauftrag zu erteilen. So gehen Sie sicher, dass alle Briefe an Ihre neue Adresse weitergeleitet werden. Die Formulare finden Sie in Ihrer Postfiliale.
 
   
 
ein Bild

IP Link zu Browser1
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden